T-Wurf 2022
21.4.2022 T-Wurf Porträts mit 5 Wochen
Hier kommen nun die Porträts im Alter von 5 Wochen! Langsam werden es kleine Hündchen, die miteinander, mit uns und mit Seana oder Quispel spielen. Seana geht dabei ganz in ihrer Rolle als „große“ Schwester auf und umsorgt die Kleinen unermüdlich: Sie bewacht sie, spielt vorsichtiges „Schubsen“ und „Ich beiß Dich- Du beißt mich“ mit ihnen, liegt in der Kudde mittendrin im Welpengewusel und vor allem wäscht sie die Kleinen permanent. Sie hat also eindeutig sehr ausgeprägte Mutterinstinkte, was uns sehr freut und wirklich niedlich anzusehen ist. Quispel zeigt sich dabei entspannt und ist für ihre „Au-pair-Tochter“ offenbar ganz dankbar, denn die sechs Racker sind nun echt wie ein Sack Flöhe… 🙂 und es braucht viele Augen, um sie zu hüten!






14.4.2022 An der Milchbar im Sonnenschein…
Zufriedene Mama ergibt glückliche Kinder! Quispel nutzt den Sonnenschein, der in den Auslauf fällt für ein Sonnenbad und hat in kürzester Zeit, die ganze Bande bei sich… Da sie aber eine völlig ausgeglichene und liebevolle Mutter ist, läßt sie sich auch dadurch nicht aus der Geduld bringen. Nicht einmal als eines ihrer Söhnchen auf der Suche nach einer freien Zitze über ihren Rücken marschiert, verändert sie ihre Position 🙂 . Schauen Sie selbst dieses reizende Video!
9.4.2022 T-Wurf Porträts im Alter von 3 Wochen
Die Welpen sind nun 3 Wochen alt und immer deutlicher erkennt man ihre Persönlichkeiten, wie die Porträtfotos ja schön zeigen. In den letzten Tagen sind sie in den größeren Auslauf umgezogen, haben die erste Ziegenmilch bekommen und ihre „große“ (alles ist relativ… 😉 ) Schwester Seana kennengelernt, die völlig hin und weg von ihren kleinen Geschwistern ist 🙂 . Niall sieht das ein wenig anders – er hätte nun als Senior auch ab und zu mal gerne seine Ruhe, aber daran ist natürlich in den nächsten Wochen nicht zu denken…






7.4.2022 Welpensuchbild – 3 Wochen alt
Neben ersten mutigen Entdeckertouren genießen die Welpen regelmäßig die Geborgenheit der Gruppe.
28.3.2022 Der beste Weg zum Ziel ist: Es immer noch einmal zu versuchen
Unser kleinster Rüde – diesmal ist es ein MISTER Red – hat schon jetzt ein gerütteltes Maß der für Irish Terrier so typischen Sturheit: Er WILL trinken und die Milchbar ist so nah — nur an der Haltungsnote muss noch gearbeitet werden… :-))))
27.3.2022 Tara und ihre Brüder
25.3.2022 Das Leben ist schööööön…:-)))


20.3.2022 Ich mag nicht gewaschen werden!!!
Wer kennt es nicht selbst als Kind? Oma kommt mit der nassen Hand und richtet die Frisur… bäh… 🙂
Gewichtsprotokoll
Die meisten Welpen nehmen am Tag nach der Geburt erst einmal ein wenig ab, so auch die Muppis des T-Wurfes. Inzwischen gehen die Kurven aber wieder steil nach oben, wie das unten stehende Gewichtsprotokoll zeigt.
18.3.2022 T-Wurf mit sechs gesunden Welpen
18.3.2022 Unser T-Wurf ist heute Nacht sicher angekommen 🙂 – stark jungslastig und mit einer kleinen Prinzessin!
4.3.2022 Quispel relaxt
All die Belastungen, die so eine Schwangerschaft mit sich bringt, meistert Quispel souverän bei bester Gesundheit und findet trotz andauernder Heißhungerattacken und langen Spaziergängen immer noch die Muße zu relaxen. Die beste Voraussetzung für gesunde Welpen!
Niall leistet ihr beim Entspannen Gesellschaft, wahrscheinlich in der Annahme, er sei der Vater. 😉
14.2.2022 Unser Valentinsgeschenk
Am Morgen des 14.Februars hatten wir mit Quispel den Ultraschalltermin bei unserer Tierärztin. Quispel geht dort gerne hin, legte sich rountiniert und entspannt auf die Weichmatte, ließ sich ihren Bauch ein wenig rasieren und mit „Glibber“ versehen. Nach Aufsetzen des Ultraschallkopfes sahen wir schnell einige gut entwickelte Fruchblasen, in denen man auch die Herzschläge der Föten bereits erkennen konnte. Es ist ziemlich schwierig, die ganz genaue Anzahl der zu erwartenden Welpen zu bestimmen, aber wir rechnen nun Mitte März mit 5-6 Welpen für den T-Wurf. Wir freuen uns schon sehr! 🙂


15.1.+17.1.2022 Quispel wurde gedeckt

Quispel und Sean haben sich Mitte Januar wieder getroffen und verstanden sich genauso gut wie im vergangenen Jahr, so dass wir nun auf den T-Wurf Mitte März hoffen!
S-Wurf 2021
20.8.2021-22.8.2021 Time to say goodbye
Nun haben die Welpen des S-Wurfes ihre Kinderzeit bei uns hinter sich und starten in ihr neues Leben bei sorgfältig ausgesuchten Familien, die sich seit Wochen, ja teilweise seit Monaten auf den neuen Familienzuwachs freuen. Für uns und Quispel heißt es erstmal Abschied nehmen, wobei dieser bei diesem Wurf nicht soooo schlimm ist, denn die kleine Seana bleibt bei uns und wird hoffentlich einmal in Quispels Fußstapfen treten.



Mitte August – Spaziergänge ins Feld
Mitte August. Die Welpen des S-Wurfes sind nun fast 9 Wochen alt und wir machen jeden Tag kleine Ausflüge mit ihnen – ins Feld, ans Wasser oder in den Garten meines Vaters. Alle sind längst routinierte Mitfahrer im Auto geworden. Auf dem Rollrasen in der Nähe spielen sie gerne und suchen dabei Vogelfedern und Grasstücke, die sie sich gegenseitig abjagen. Auf diesem Spaziergang, auf dem die Fotos entstanden sind, gab es zur allgemeinen Begeisterung auch ein abgeerntes Getreidefeld, auf dem das Stroh noch lag. Welche eine Freude!!! 🙂 Es roch aufregend nach Mäuschen, man konnte im Stroh, durch das Stroh und über das Stroh toben. Ich glaube, man kann den Fotos ansehen, wie lebensfroh und agil die Kleinen schon unterwegs sind! Danach waren sie dann ausnahmsweise mal für einige Zeit müüüüüde… 😉









8.8.2021 S-Wurf vom Hürtgenwald mit 7 Wochen




6.8.2021 Ein Gruppenfoto entsteht… 😀


22.7.2021 Porträts mit 5 Wochen




13.7.2021 Es gibt die erste Milch außerhalb von Quispel



So – unsere Strolche lernen nun, dass es Milch nicht immer nur bei Quispel gibt Mit der neue Schlabbertechnik tut sich der eine oder andere noch etwas schwer, ein weiteres Problem ist der richtige Abstand zur Flüssigkeit: Zwischen „Luftschlabbern“ mit Annäherung an die Milch und Eintauchen mit dem ganzen Näschen, Prusten und so weiter liegt dann irgendwo die optimale Trinktechnik…
2.7.2021 Der S-Wurf mit 2 Wochen
Unsere Welpen sind jetzt 2 Wochen alt, gedeihen prächtig und werden langsam kleine Persönlichkeiten. Sie erkunden immer mehr ihre Umgebung im „Wackeldackelmodus“, wedeln mit den Schwänzchen, wenn sie Quispel oder uns erkennen und sie öffnen die Äugelchen.




27.6.2021 Welpenwiegen…
In der ersten Woche werden die Kleinen jeden Morgen und jeden Abend gewogen. Dies ist enorm wichtig, weil man so frühzeitig feststellen kann, wenn mit der Milchaufnahme des gesamten Wurfes oder mit einzelnen Welpen etwas nicht stimmt: Nimmt der ganze Wurf nicht gut zu, gibt es eventuell ein Problem mit der Milchproduktion der Mutterhündin, handelt es sich nur um einen Welpen, der nicht ordnungsgemäß Gewicht zulegt oder sogar abnimmt, liegt dies wahrscheinlich an ihm – oder bei großen Würfen, dass er nicht richtig „zum Zug“ kommt. Hier kann der Züchter unterstützen. All dies war bislang bei Quispels Sprößlingen weder im R-Wurf noch im jetztigen S-Wurf nötig (s. Gewichtstabelle unten). Die Muppis nehmen raketenartig zu (was ihnen den Beinamen „die Sputniks“ eingebracht hat 🙂 ) und wenn sie dann satt getrunken sind, schlafen sie sozusagen bei allen weiteren Tätigkeiten – wie z.B. dem Wiegen – umgehend ein.
19.Juni 2021 Der S-Wurf ist da!
In der superheißen Nacht von Freitag auf Samstag kam der S-Wurf vom Hürtgenwald zügig und komplikationslos zur Welt! Die zwei strammen Rüden und ihre entzückenden Schwesterchen hatten alle respektable Geburtsgewichte und nehmen gerade an Quispels Milchbar enorm zu! Ihre Fortschritte kann man wie immer bald auf unserer Welpenseite verfolgen… 🙂


Gewichtsprotokoll des S-Wurfes 2021
Ultraschall vom S-Wurf 2021
19.5.2021 Wir waren beim Ultraschall: Der S-Wurf vom Hürtgenwald ist unterwegs! 🙂 Wir freuen uns sehr! Die Tierärztin hat mindestens vier vitale Welpen gesehen und wir warten nun gespannt, was Quispel uns im Juni dann so beschert!
Es gibt aufregende Neuigkeiten bei den Hürtgenwäldlern: Quispel und Sean haben sich kennengelernt und auf Anhieb wirklich blendend verstanden – Seelenverwandtschaft sozusagen! Voller Begeisterung hat ihr der temperamentvolle Rüde jede Ecke des heimischen Gartens gezeigt und insbesondere den Schuppen fanden beide extrem spannend 😉 ——– Schließlich gibt es dort wahrscheinlich Mäuse und anderes Getier, welches Terrierdamenherzen höher schlagen lässt! Und während die Menschen noch fachsimpelnd herum standen und überlegten, welch superschöne Welpen wohl aus dieser Verbindung hervorgehen werden, haben die beiden nicht lange gefackelt, sondern den S-Wurf vom Hürtgenwald in die Wege geleitet. Danach sind sie zusammen weiter den tollen Maus-Gerüchen nachgegangen – man muss schließlich Prioritäten setzen als Terrier! Nun hoffen wir, im Juni die kleinen Strolche begrüßen zu dürfen! Alle weiteren Neuigkeiten finden Sie dann wie immer hier…



Das Foto zeigt Sailor’s Sean, den Vater des S-Wurfes vom Hürtgenwald. Selbstverständlich liegen auch von ihm sämtliche gesundheitliche Untersuchungen vor, der COLA-Test und auch die genetische Untersuchung auf Hyperkeratose.
R-Wurf 2020
9.3.2021 Der R-Wurf feiert Geburtstag – die Racker werden ein Jahr!





27.1.2021 Ruby vom Hürtgenwald

20.1.2021 Radagast (Toni) vom Hürtgenwald
Mein Frauchen hat die Prüfung zur Tierphysiotherapeutin bestanden! Natürlich nur mit meiner fachhundigen 😉 Unterstützung, wie die Fotos ja eindeutig beweisen! Herzlichen Glückwunsch! Euer Radagast (Toni)







Januar 2021 – Es hat geschneit…welch eine Freude für die Racker… 🙂
15.11.2020 Rustys und Rubys jagdliche Erlebnisse




18.10.2020 Erste Urlaubsfotos der R-Welpen









9.9.2020 R-Wurf 6 Monate
Es ist ja kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Der sehr typvolle R-Wurf wird bereits ein halbes Jahr alt und kommt nun in eine „interessante“ Phase: Die Pubertät! 🙂 Dies stellt die Besitzer vor neue Herausforderungen, die aber allerseits mit Liebe und Humor gemeistert werden, was uns als Züchter natürlich sehr freut! Mit herzlichem Dank an alle Fotografen und den besten Webmaster von allen kommt nun unten die neueste aktuelle Collage!

Quispel, Henry und ihre R-Muppis 2020
Die ersten beiden Fotos zeigen Quispel und Ballinderrys Irish Limerick (Henry) im Alter vom 3 bzw. 4 Monaten, also etwa genauso alt, wie zum jetztigen Zeitpunkt ihr gelungener Nachwuchs ist. Ich fand diese alten Fotos interessant zum Vergleich mit den darunter stehenden aktuellen Fotos der R-Hürtgenwäldler, um eventuelle „Familienähnlichkeiten“ zu entdecken. Viel Spaß dabei! 🙂


Die Welpen des R-Wurfes sind nun fast 4 Monate alt und haben sich alle prima in ihren neuen Lebenswelten eingelebt. Im folgenden möchten wir die Gelegenheit ergreifen und jeden persönlich ein wenig vorstellen. Dies geschieht mit Hilfe der Berichte der jetztigen Herrchen und Frauchen … 😉

Ronja (ebenfalls Ruby gerufen) ist unsere wilde, neugierige, unternehmungslustige und ihrer Familie zugewandte Räubertochter aus der Eifel. Ich finde, dass dieses Foto oben für sich selbst spricht: Jeder Irish Terrier-Kenner „sieht“ darin ihren typischen Irish-Terrier-Charakter.

Radagast (Toni) lebt nun als „kölsche Jong“ ganz in der Nähe. Seine Irish-Terrier-erfahrenen Besitzer beschreiben ihn als zauberhaften, selbstbewussten, cleveren und neugierigen kleinen Vertreter seiner Rasse. Auch Toni hat keinerlei Probleme in der Welpenschule und auch nicht mit anderen Hunden. Seine große Liebe ist eine Boxerhündin. Außerdem konnte er bereits beim Welpenschwimmen das Seepferdchen erreichen 🙂 .

Ruby ist eine sehr intelligente, kinderliebe, selbstbewusste und ihrer Familie gegenüber loyal eingestellte kleine Hündin. Sie lebt im hohen Norden Deutschlands bei erfahrenen Besitzern und erfreut dort alle Generationen der Familie. Ruby erinnerte mich als Welpe hier im Wesen bereits enorm an meine unvergessene Siska von der Frankenlerche, mit der die Zucht der Hürtgenwäldler ihren Anfang nahm.

Rookie ist ein neugieriger, sportlicher und spielfreudiger kleiner Rüde. In der Hundeschule bereiten ihm alle Anforderungen keinerlei Probleme, er ist bereits in die Junghund-Gruppe eingestuft worden. Gerne begleitet er sein Frauchen manchmal zur Arbeit und gestaltet zu Hause in seinen „wilden Phasen“ den Garten um bzw. lässt sich im Schubkarren durch die Gegend fahren.

Rusty lebt in Süddeutschland in der Nähe von Ulm und wir haben ihn in der letzten Woche besucht. Er ist ein intelligenter, temperamentvoller und selbstbewusster kleiner Kerl, der sehr an seinen Besitzern hängt. Auch Rusty hat keinerlei Schwierigkeiten in der Welpenschule und beherrscht schon einige Grundkommandos. Alle sind begeistert von ihm, Frauchen und Herrchen (die vor ihm eine Irish Terrier Hündin besaßen) hält er mit seinen Ideen auf Trab. 🙂
Leona und Toni beim Physio-Training
Hier kommt ein reizendes Video, welches den zauberhaften Radagast (Toni) und seine Freundin Leona bei sportlicher Betätigung zeigt. Leona hatte von Anfang an eine ganz besondere Beziehung zu Toni – die beiden lieben sich heiß und innig! Sie erinnern mich sehr an meinen ersten Irish Terrier Charlie von der Leie und mich. Glücklich jedes Kind, das mit einem Irish Terrier aufwachsen darf!

Der R-Wurf verlässt die erste Heimat und zieht im Alter von 10 Wochen zu den neuen Besitzern um, wo sie schon heiß ersehnt werden. Die Collagen zeigen die Porträts der Kleinen im Alter von 8 Wochen (Bild unten) hier bei uns und dann im Alter von 12 Wochen bei den glücklichen Familien (Bild oben).

9.5.2020 Was wir schon alles können!
99 Luftballons und 5 tapfere Welpen














Standfotos des R-Wurfes mit 8 Wochen
Aus dem Leben eines kleinen Hürtgenwäldlers
Das Leben ist schön!!! Die kleinen Videos zeigen unsere Welpen in der achten und Anfang der neunten Lebenswoche beim Sammeln wichtiger Erfahrungen für das künftige Leben… immer begleitet von uns, der unendlich geduldigen Quispel und dem ab und zu etwas erzieherisch einwirkenden 😉 Niall! Aber sehen Sie selbst…
Wasser…nicht unbedingt die große Leidenschaft jedes Irish Terriers 😉
… doch Ruby und Ronja kommen da auf Quispel, die nie etwas gegen dieses Element hatte! Ruby apportiert sogar schon aus der Pfütze – wenn das keine Veranlagung ist!
5.5.2020 Die erste Impfung und das Chippen






30.4.2020 Porträts mit 7 Wochen





„Sonder-Edition“ Radagast




Prägung, Spiel und Sozialisation
Zur Schulung des Gleichgewichts haben wir die allseits beliebte Schaukel aufgehängt. Verschiedene Untergründe, z.B. Rasen, Platten, Kies, Sand, Teppich, Fliesen, Lochgitter usw. sowie Wasserpfützen sind den Welpen ebenfalls vertraut. Der Tunnel war dann der nächste große neue Spiele-Hit 🙂 Ohne Angst liefen die Kleinen von einem Ende zum anderen. Trotz Corona-Zeiten versuchen wir eine gute Sozialisierung der Welpen zu gewährleisten. Weil das Wetter so gut ist, kann die Bande außerdem ganz viel Spannendes im Garten entdecken.





19.4.2020 Muppis in den Zeiten von Corona



17.4.2020 Aus Rufus wird Rookie…

Rufus heißt von nun an Rookie!
Ihn kümmert das noch wenig, sondern er schläft ganz relaxt in seine Taufe hinein 🙂
12.4.2020 Ostersonntag Porträts des R-Wurfes 5 Wochen





11.4.2020 Wir erobern den Garten bei herrlichem Wetter!











Aber, dass das klar ist: Bei Mama schmeckt es immer noch am besten!!! 🙂

2.4.2020 Es gibt die erste Milch außerhalb von Quispel… 😉














31.3.2020 Wenn alles schläft und eine wach ist, dann ist es bestimmt Miss Red… 😉

28.3.2020 Welpen-Porträts des R-Wurfes mit 3 Wochen





Die Welpen haben seit einigen Tagen die Augen geöffnet und sind immer besser an ihren Gesichtsausdrücken zu unterscheiden. Halsbänder werden ihnen sowieso nur für die Fotos angezogen. Die Gewichte sind inzwischen alle über 1000g und Quispel bekommt dreimal täglich Powerfutter, damit sie die Rasselbande überhaupt satt bekommt. Schauen Sie sich einmal das untenstehende Gewichtsdiagramm an – die Welpen haben ihre Geburtsgewichte fast vervierfacht. In den nächsten Tagen ziehen sie in einen größeren Welpenauslauf um, dann gibt es Fotos aus dem neuen Spieleparadies!
21.3.2020 Langsam werden es kleine Hunde 🙂
Unsere Welpen sind da!

Sie sind angekommen! 🙂 Fünf kräftige Welpen sind nach einer problemlosen und schnellen Geburt gelandet! Wir freuen uns sehr!

Drei kleine Rüden und zwei süße Hündinnen werden uns in den nächsten Wochen auf Trab halten!

Quispel ist begeistert!!! Alles meine…. 😉
Agile Welpen mit einer super entspannten Quispel. Unsere kleinste Hündin (rot) ist die mobilste 😉
Gewichtszunahmen der R-Muppis 🙂

Die Eltern unseres R-Wurfes

Quispel vom Hürtgenwald, geb. 16.3.2015 ist eine typvolle und wesensfeste Hündin aus unserer Irish Terrier Zucht. Sie verkörpert die uns wichtigen Eigenschaftes des Irish Terriers in hervorrragender Weise und ist eine temperamentvolle, intelligente und fröhliche Vertreterin der Rasse. Quispel ist keine genetische Trägerin für Hyperkeratose.

Ballinderrys Irish Limerick, genannt „Henry“, geb. 15.1.2014 ist ein irischer Charmeur, ein selbstbewusster und vergnügter Rüde. Genau wie bei Quispel liegen bei ihm alle gesundheitlichen Untersuchungen vor. Bei Interesse sehen Sie Henrys COLA Test und seine Untersuchung auf Hyperkeratose.
Der Ultraschall war positiv: Große Freude allerseits!!! Wir erwarten Welpen

5.2.2020 Wir waren mit Quispel heute beim Ultraschall. Völlig relaxt hat sie sich den Bauch mit Kontaktgel einschmieren lassen und schnell haben wir einige Fruchtblasen mit prima entwickelten Welpen entdeckt! Große Freude allerseits! Die 6. ununterbrochene Generation Irish-Terrier „vom Hürtgenwald“ wird um den 12.3.2020 erwartet!